L A T I F A W A R R E L M A N N


Peaceful
LEARNING
PILOTPROJEKT LIKE A EDITORIAL OFFICE
Möge die Erfahrung beginnen! Latifa A. Warrelmann startet mit Peaceful Learning ein Pilotprojekt für Texter, Bildgestalter, Content-Creatoren und strategische Köpfe. „Learning by Doing“, lautet die Devise beim Projekt „Like a Editorial Office“ indem junge Journalisten, Studenten, Medienmacher, Content-Creators, Schüler mit Liebe zu Medien oder auch Quereinsteiger, die etwas Neues lernen wollen, in den Redaktionsalltag einsteigen können.
Schließlich macht Übung den Meister, weshalb alle Teilnehmer bei „Like a Editorial Office“ ihre Skills in puncto Schreiben, Gestalten und Planen fürs Internet (Blog, Social Media und Webseiten) lernen und ausbauen können.
Regelmäßige Feedbacks zu den eigenen Arbeiten, geführte Meetings in den „Abteilungen“, der Austausch untereinander und Lerneinheiten durch Journalistin und Online-Marketing Managerin Latifa A. Warrelmann unterstützen dich dabei Erfahrung mit echten Projekten zu sammeln und deine Skills auszubauen!
Begrenzte Plätze

12 Plätze für 12 Kreativmenschen/Strategen.
Die Plätze sind begrenzt. 14 Lernende haben die Möglichkeit am "Like a Editorial Office" Team teilzunehmen und für 1 Jahr oder 1/2 Jahre berufliche Erfahrungen im simulierten Redaktionsalltag zu sammeln. In der "Like a Editorial Office" gibt es 3 Abteilungen. In einer der Abteilung kannst du deinen Platz finden.
Welche Abteilung sagt dir zu und in welchen Beruf willst du näher eintauchen? Bedenke, die Anzahl der Personen in einer Abteilung sind begrenzt und festgesetzt.
Abteilung Texte
- SEO TexterIn für Blogtexte (2 Stellen)
- Social Media TexterIn (2 Stellen)
Abteilung Planung, Strategie und Verkauf
- Leitung RedaktionsplanerIn (1 Stelle)
- Assistenz RedaktionsplanerIn (1 Stelle)
- AkquisiteurIn für Social Media (2 Stellen)
- Affiliate Marketer (2 Stellen)
Abteilung Content
- Video Content-Creator (2 Stellen)
- Foto Content-Creator (2 Stellen)
- Audio Content-Creator (2 Stellen)
Welcher Beruf passt zu dir?
Jetzt bis zum 30.11.2022 bewerben
Für wen gemacht?




Für Studenten
Für Quereinsteiger
Für Medieninteressierte
Für Schüler
"Like a Editorial Office" ist für Einsteiger in der Medienbranche gedacht. Befindest du dich gerade in der Ausbildung als MediengestalterIn oder beginnst du gerade ein Studium in der Medienbranche und möchtest du nebenbei noch Berufserfahrung sammeln, die dir nach deiner Ausbildung/deines Studiums weiterhilft? Oder bist du SchülerIn und hast richtig Spaß am Schreiben, Bildgestalten oder Planen und Koordinieren und möchtest in den Beruf eines Medienmenschen eintauchen? Dann ist "Like a Editorial Office" genau das richtige für dich. 4 1/2 Stunden in der Woche hast du die Möglichkeit, den Online-Redaktionsalltag näher kennenzulernen. Dabei erfährst du, was es bedeutet, in einer Redaktion zu arbeiten. Dabei entdeckst du neue Talente und schulst den Umgang mit anderen Menschen in beruflichen Situationen. Du lernst andere jungen Menschen kennen, die wie du Lust haben kreativ zu sein und etwas zu bewirken. Möchtest du dich selbst in einem „fiktiven*“ Berufsalltag kennenlernen, tief in die Medienbranche einsteigen und echte Berufserfahrungen sammeln, an deine Fähigkeiten feilen und von Latifa Warrelman in verschiedenen Skills für Journalisten unterrichtet werden, dann ist "Like a Editorial Office" genau das Richtige für dich.
*Du erlebst echte Projekte und kannst auch echte Aufträge umsetzen. Anders in einer waschechten Redaktion machen Fehler hier nichts aus. Das heißt, du kannst sicher lernen, dich testen und ausprobieren - natürlich mit Verantwortung. Ganz frei, kannst du dich in den verschiedenen Medienberufen kennenlernen.
Kosten/Bezahlung
Bist du dabei?

"Like a Editorial Office" ist im Pilotenprojekt für dich kostenlos. Du wirst auch nicht vergütet. Hierbei handelt es sich um ein Lernprojekt in dem deine Erfahrung und ein anschließendes Zertifikat sowie deine geleisteten Arbeiten als spätere Referenzen für zukünftige Arbeitgeber nutzen kannst. Daher ist der Preis, den du bezahlst, die Zeit, die du investierst und dein Lohn, die Referenzen und die Erfahrungen, die du erhälst.

Zugangsvoraussetzungen
Du bist mindestens 16 Jahre alt. Minderjährige benötigen die Einverständniserklärung Ihrer Eltern. Um in das Pilotenprojekt zu gelangen, braucht es eine Bewerbung. Lade das PDF herunter, fülle sie aus und hänge ein Deckblatt sowie ein kleines Portfolio dazu. In dem Portfolio soll erkennbar sein, wer du bist und welche Erfahrungen du vielleicht schon mitbringst. Solltest du keine Erfahrung in der Branche haben, alles gut. Sei kreativ. Erstelle ein Beispieltext, wenn du dich als TexterIn bewerben magst, kreiere ein Beispielvideo, wenn du in der Videoabteilung einsteigen magst oder zeige, weshalb du die beste Besetzung für die Redaktionsleitung bist. Deine Bewerbung dient dazu, um einen Überblick von dir zu erhalten.
Du brauchst einen PC und Internetzugang!
Mehr Infos zu den Berufen findest du im Blog. Lade dir jetzt das PDF runter.
Sende deine Bewerbung an: welcome@themindofpeace.de
Folgende Bewerbungsunterlagen benötigst du:
- Ein Deckblatt (sei kreativ, es darf dir entsprechen. Minimalistisch oder aufregend, ganz wie dir es gefällt)
- Ein Portfolio (kleine Auswahl deiner bisherigen Tätigkeiten bzw. Beispielcontent)
- Das unterschriebene PDF
Bei Unklarheiten, schreibe Latifa A. Warrelmann gerne eine Nachricht. Deine Fragen werden mit Liebe beantwortet. E-Mail: welcome@themindofpeace.de
Bewerbungsschluss: 30.11.2022
Dauer

Jetzt dabei sein und Berufserfahrung sammeln.
Bewirb dich bis zum 30.11.2022
Das Projekt startet am 09. Januar 2023 und endet am 08. Januar 2024. Teilnehmer haben die Möglichkeit für ein ganzes Jahr oder ein halbes Jahr verpflichtend dabei zu sein. Wie in jeder Redaktion gibt es auch bei „Like a Editorial Office“ eine Probezeit. Diese beträgt 6 Wochen. In diesen 6 Wochen darf der Teilnehmer jederzeit gehen oder kann „gekündigt“ werden. Entscheidet der Teilnehmer sich nach den 6 Wochen nicht mehr am Projekt teilzunehmen, ist er dazu verpflichtet ein Ersatz für sich zu suchen und zu finden. Ausnahme sind Notfälle oder schwerwiegende Krankheiten/Lebensumstände. 4 1/2 h pro Woche musst du für das Projekt einplanen. Davon sind 1-2h feste Präsenzzeiten und 2 - 2 1/2 h flexibel einteilbare Stunden. Urlaubszeiten gibt es natürlich auch und auch freien Tage an Feiertagen/Ferien.
Start: 09.01.2023
Ende: 08.01.2024
Willkommensmeeting: 06.01.2023 (Online)
Wöchentlicher Zeitaufwand: 4 1/2 h
Urlaubs-/ und Ferienzeiten: ja
Home-Office: yes, always